Sichere Alternativen für Mensch,
Natur und Lebewesen!
TERMINE UND NEUIGKEITEN
23.5.
Freitag 23.05.2025 19:00 Uhr
Landgasthof Berg
Schmiedberg 2
82547 Berg bei Eurasburg
27.6.
Freitag 27.06.2025 19:00 Uhr
Klosterschänke Dietramszell
Klosterplatz 2
83623 Dietramszell
Kartengrundlage: Geobasisdaten, © Bayerische Vermessungsverwaltung, http://www.geodaten.bayern.de
Bearbeiter: Regionsbeauftragte für die Region Oberland
Kartographie: Regierung von Oberbayern, Sachgebiet 24.1
Herausgeber: Planungsverband Region Oberland
Das Landratsamt erlaubt uns nicht, die aktuelle Tekturkarte Windenergie hier als pdf-Download zur Verfügung zu stellen.
Bitte informieren Sie sich hier selbst.
ARGUMENTE gegen WINDRÄDER
Der Blick auf die Bergkulisse (Zugspitze) wird verstellt durch 266 m hohe Windradmonster und Zerstören das Landschaftsbild sowie den Tourismus.
Mehr lesen
Windräder erzeugen Geräusche (Infraschall), Schlagschatten etc.. Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Stress etc. sind die Folgen. Mehr lesen
Kollisionen mit Windrädern töten tausende von Vögeln, Fledermäusen sowie Insekten. Mehr lesen
Die Immobilienpreise sinken um bis zu 8%, nachdem ein Windrad in Sichtweite oder unmittelbarer Nachbarschaft zum Grundstück der Immobilie errichtet wurde. Das ist kalte Enteignung. Mehr lesen
Die Oberflächen der Rotorblätter enthalten PFAS (perfluorierte und polyfluorierte Alkylsubstanzen), die durch Wind und Wetter abgerieben werden und dadurch Flora und Fauna verseuchen. Mehr lesen
Pro Windenergieanlage werden für Bau und Betrieb bis zu 1,3 Hektar Waldfläche gerodet und später teilweise wieder bepflanzt. Mehr lesen
Im Oberland ist besonders viel grund- lastfähiges Wasserkraftpotenzial.
Seit 7 Jahren behindern die Behörden den Ausbau des Wasserkraft-Werkes in Eurasburg. Mehr lesen
Holz ist die traditionelle Energiequelle im Oberland und liefert Wärme wie Strom durch dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung. Mehr lesen
Ständig regional verfügbar für Strom und Wärme.
Viele Landwirte bauen neue Anlagen. Mehr lesen
In Gelting ist die Anlage für Strom und Wärme in Fertigstellung. Jetzt müssen die Verbraucher angeschlossen werden. Mehr lesen
Nutzung von Industrie- und Wohngebäuden sowie landschaftsschonendem Ausbau von Solarparks zur Stromgewinnung. Mehr lesen
Großbatterien stabilisieren Stromnetze und reduzieren blackout-Gefahr und liefern Notstrom bei Stromausfall.
Zudem vermeiden Batteriespeicher Kosten für Netzausbau und Ersatzkraftwerke und senken so die Strompreise. Mehr lesen
WIR MÖCHTEN INFORMIEREN & VIELE MENSCHEN AKTIVIEREN !
Bürger & Politiker sollten die Fakten und das Für und Wider zum Thema Windkraft kennen, damit sie zwischen Tatsachen und Wunschdenken unterscheiden können.
Wir möchten vermeiden, dass politisch motivierte Klimazielvorgaben in einen sinnlosen Aktionismus münden, der weder unseren Bürgern einen Vorteil bringt noch dem Erhalt der Arbeitsplätze in unserer Region dient, der aber unwiederbringlich unsere schöne Landschaft, unseren Wald und unsere für Mensch und Tier lebenswichtigen Ökosysteme zerstört!
Um ein Ökosystem wie unseren Wald mit seiner Flora und Fauna durch Schwerlasttransporter, Bodenversiegelung, Betonfundamente, Lärm und Windkraftanlagen zu zerstören und in ein Industriegebiet zu verwandeln, braucht es wenige Monate. Um diesen Wald jedoch wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen braucht es Jahrzehnte!
WER SIND WIR?
Wir sind eine Gruppe zahlreicher, besorgter Bürger, unabhängig von Parteien, Organisationen und Verbänden, die jedoch eines gemeinsam haben – wir möchten verhindern, dass unser Bannwald zum Industriegebiet wird und sagen NEIN zu den geplanten Windindustrieanlagen im Wald!
IHRE UNTERSTÜTZUNG IST WICHTIG
Tragen Sie die Informationen weiter und sprechen Sie mit Ihren Politikern in der Gemeinde und im Land wie im Bund.. Arbeiten Sie bei uns mit oder helfen Sie uns mit einer Schenkung in Form von Geld, Sachleistung, Mitarbeit etc.
Ob durch eine Schenkung in Form von Geld, einer Sachleistungen oder Ihre persönliche Mitarbeit –
Ihre Unterstützung macht den Unterschied.
Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie mithelfen möchten! Kontakt Aufnehmen
UNTERSTÜTZERN/Partner
www.windkraft-muenchen-west.de
Ich bin gegen Windräder im Oberland und unterstütze diesen Appell!*
Jeder Unterstützer zählt. Fassen Sie sich ein Herz und machen Sie mit.
*.* Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich für Vereinszwecke elektronisch erfasst und gegebenenfalls durch .... auch zu vereinsbezogenen Zwecken verarbeitet und genutzt.
Auf unserer Website erhalten Sie ausführliche Informationen zum Datenschutz.
Bei Fragen können Sie uns gerne schreiben: info@windradfreies-oberland.de
© Windradfreies Oberland. 2025 Impressum - Datenschutz
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.