Im Oberland ist besonders viel grundlastfähiges Wasserkraftpotenzial vorhanden. Seit 7 Jahren behindern die Behörden den Ausbau vorhandener oder den Neubau von Wasserkraft-Werken.
Die Kapazitäterhöhung des Eurasburger und des Beuerberger Kraftwerkes als auch der Neubau eines zweiten Eurasburger Werkes ergäbe eine deutliche Erhöhung der Stromkapazität von heute. Das Loisach- kanalwerk in Wolfratshausen wird auch nicht vorangetrieben!
Unschädliche Kanal- Fließkraftwerke sind noch nicht einmal in der Diskussion.
Holz ist die traditionelle Energiequelle im Oberland und liefert Wärme wie Strom durch dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung. Die Holzenergie ist nachhaltig und in Mengen vorhanden.
Es sind viele neue Anlagen geplant und in Arbeit.
Auch mehrere Ortsteile sind bereits holz- beheizt.
Die Gemeinden sollten alle Formen der Holzenergie fördern.
Ständig regional verfügbar für Strom und Wärme.
Forschungen beweisen, dass Biogas nicht nur mit Mais ertragreich ist, sondern auch mit anderen (Natur-) Produkten.
Die vorhandenen Anlagen versorgen bereits viele Bürger. Weitere Anlagen sind in Planung und im Bau. Die Gemeinde sollte sich Beteiligungsmodelle überlegen, das könnte Geld in die Kassen spülen. Wir haben hier Berater und Naturprodukte genug.
In Gelting ist die Anlage für Strom und Wärme in Fertigstellung. Wir sind begeistert von der klimafreundlichen Energiegewinnung noch dazu in unserer unmittelbaren Nähe. Jetzt könnten die Verbraucher in der Umgebung angeschlossen werden. Wir stehen in Vorgesprächen, um auf der Interressentenliste dabei zu sein. Mit Geothermie könnte in einem Jahr gestartet werden.
Viele Solarparks sind bereits entstanden und weitere Flächen sind in Planung oder im Bau. Industrie- und Wohngebäude sollten bevorzugt genutzt werden. Der Ausbau von Naturflächen oder landwirtschaftlichen Nutzflächen sollte landschaftsschonend erfolgen.
Großbatterien stabilisieren Stromnetze und reduzieren
Blackout-Gefahr und liefern Notstrom bei Stromausfall.
Zudem vermeiden Batteriespeicher Kosten für Netzausbau und Ersatzkraftwerke und senken so die Strompreise.
Modernste Batterietechnologie ist mittlerweile umweltfreundlich (ohne Lithium und Kobalt).
© Windradfreies Oberland. 2025 Impressum - Datenschutz
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.